fbpx
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

AuslandsLotse

Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte

  • Schüleraustausch
    • Schulaufenthalte in Nord- und Lateinamerika
    • Schulaufenthalte in Europa
    • Schulaufenthalte in Australien und Neuseeland
    • Schulaufenthalte in Afrika und Asien
  • Sprachreisen
    • Sprachkurse in Europa
    • Sprachkurse in Afrika und Asien
    • Sprachkurse in Nord- und Lateinamerika
    • Sprachkurse in Australien und Neuseeland
  • Studium
    • Auslandssemester
    • Studieren mit Erasmus
    • Vollstudium im Ausland
  • Praktikum
    • Schülerpraktikum
    • Praktikum nach dem Abitur
    • Praktikum während des Studiums
  • Au-Pair
  • Work & Travel
  • Farmstay
  • Freiwilligendienste
  • Infoangebote
    • Das AuslandsForum
    • JuBi – Die JugendBildungsmesse
    • Ratgeber
    • Gap Year
    • Senioren
You are here: Home / Freiwilligendienste

Freiwilligendienste

Freiwilligendienste unterscheiden sich nicht unbedingt grundlegend von einem Praktikum im Ausland. Zumeist jedoch verbindet man damit soziale oder ökologische Projekte weltweit, die zum Gemeinwohl beitragen. Der Grundgedanke dahinter ist, das Zielland bei spezifischen Tätigkeiten zu unterstützen, die dabei so vielfältig wie spannend sind: In Chile bei einem Brunnenbauprojekt helfen, Denkmalpflege in Polen betreiben, Spaziergänge mit alten Menschen in Frankreich machen, irgendwo auf der Welt in einem Sportverein Kids das Fußballspielen beibringen oder zusammen mit Behinderten musizieren – dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Egal, für welche Form des Freiwilligendienstes man sich entscheidet, der Hauptantrieb sollte sein, aus freien Stücken anderen zu helfen. Auch sind Freiwilligendienste für Senioren mittlerweile zu einem interessanten Thema geworden.

Im AuslandsForum stellen verschiedene Agenturen und Organisationen ihre Freiwilligendienste vor. Es lohnt sich, dort regelmäßig vorbeizuschauen!

Freiwilligendienste Zug

Organisation eines Freiwilligendienstes

Es gibt viele Anbieter in Deutschland, die neben Au-Pair und High School-Jahren auch Volunteering-Programme anbieten. Die Kosten hierfür unterscheiden sich je nach Land, Aufenthaltsdauer und Anbieter. Teilweise ist der Flug bereits im Programmpreis enthalten, bei anderen Anbietern muss man ihn separat bezahlen. Gerade für „Neulinge“ bietet es sich an, Freiwilligenarbeit mit einer Organisation im Rücken durchzuführen. Diese kann bei Problemen oder Notfällen beratend zur Seite stehen und man hat auch während des Auslandsaufenthaltes immer eine Anlaufstelle.

Hat man bereits Auslandserfahrung gesammelt, kann man aber natürlich auch einen solchen Aufenthalt selbst organisieren. Mittlerweile gibt es im Internet diverse Netzwerke, über die man sich mit Projektanbietern verbinden und ohne eine Organisation einen Freiwilligendienst vereinbaren kann. Dies erfordert natürlich mehr Planungsaufwand, dafür lassen sich unter Umständen Kosten sparen. Bedenken sollte man aber auch Punkte wie Krankenversicherung während der Freiwilligenarbeit, sowie den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Organisationen bieten diese Versicherungen häufig mit an; wer sich selbst seine Reise organisiert, muss daran denken, solche Leistungen zusätzlich zu buchen.

Bei Vermittlungsagenturen ist es nicht selten verpflichtend, im Vorfeld einen Sprachkurs zu belegen. Die Bandbreite der Einsatzbereiche ist sehr groß, so dass Entwicklungs- und Friedensdienste genauso möglich sind wie eine Arbeit im ökologischen Bereich.

Spielplatz Schaukel Freiwilligendienste Projekte mit Kindern

Zu den Freiwilligendiensten zählen auch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit 1964, das Freiwillige Ökologische Jahr seit 1993.

FSJ

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren die Möglichkeit, einen sozialen Freiwilligendienst zu absolvieren, der mindestens sechs und höchstens 18 Monate dauert.  Bereits seit 1964 existiert das Modell, das seine Wurzeln in der evangelischen und katholischen Kirche hat. Im Jahr 2006 lag die Gesamtzahl der Jugendlichen, die sich für ein FSJ entschieden haben bei 15.600. 1993 waren es gerade einmal 7.100 Teilnehmer gewesen.

Rechtliche Rahmenbedingungen bezüglich des FSJ werden in Deutschland durch das Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG) geregelt. So muss der Freiwilligendienst bei einem öffentlich zugelassenen Träger absolviert werden. Dies können Bund, Länder und Gemeinden sein, aber auch Religionsgemeinschaften oder Wohlfahrtsverbände. Der Träger zahlt dem FSJler ein Taschengeld für Verpflegung, Unterkunft und Fahrtkosten. Dieses variiert jedoch je nach Einsatzstelle und/oder Träger stark.

Als Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen Jahr bietet sich für dich der Vorteil, dass du für die Dauer deines Freiwilligendienstes pädagogisch begleitet wirst. Zum Einen zählt hierzu eine individuelle Begleitung, zum Anderen werden vor- und nachbereitend sowie auch während des FSJ Seminare mit einer Dauer von mindestens je fünf Tagen durchgeführt. Wie viele Seminartage besucht werden müssen, hängt von der Dauer des Dienstes ab. Bei einem FSJ von 12 Monaten müssen 25 Seminartage absolviert werden.

Die Absolvierung eines FSJ ist seit einer Änderung des JFDG im Jahr 2002 nicht mehr nur in sozialen und politischen Einrichtungen möglich, sondern auch in den Bereichen Sport, Kultur und Denkmalpflege. Eine Sonderform des FSJ ist das FÖJ, das Freiwillige Ökologische Jahr, welches es seit 1993 gibt.

Auch eine Absolvierung des FSJ im Ausland ist möglich. Hier stehen den Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit zur Verfügung. Durch die Aussetzung der Wehrpflicht im Juli 2011 wird das FSJ im Ausland jedoch nicht mehr vom Bund gefördert. Bis dahin war es noch möglich gewesen, das FSJ im Ausland anstelle des Wehrdienstes zu leisten. Heute gibt es stattdessen einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen worden ist.

AuslandsForum

AuslandsForum Im AuslandsForum findest du Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Organisationen stellen sich und ihre Programme vor, dazu werden kontinuierlich aktuelle Angebote und Termine veröffentlicht. Wer sich für Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair, Freiwilligendienste, High School Year, Auslandspraktika oder Work & Travel interessiert, ist im AuslandsForum genau richtig!
Die JugendBildungsmesse JuBi ist eine der bundesweit größten Messen zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor.

Alle Termine der JuBi-Tour 2023

Links

Schüleraustausch • Sprachreisen • Studium • Praktikum • Au-Pair • Work & Travel • Farmstay • Freiwilligendienste • AuslandsForum • weltweiser

Social Media

Facebook Instagram Twitter Youtube Pinterest

Ratgeber

Du willst alle Infos übersichtlich und auf einen Blick? Dann bestell dir die weltweiser-Ratgeber versandkostenfrei direkt zu dir nach Hause.

© Copyright by weltweiser.de - 2016 · All rights reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}