fbpx
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

AuslandsLotse

Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte

  • Schüleraustausch
    • Schulaufenthalte in Nord- und Lateinamerika
    • Schulaufenthalte in Europa
    • Schulaufenthalte in Australien und Neuseeland
    • Schulaufenthalte in Afrika und Asien
  • Sprachreisen
    • Sprachkurse in Europa
    • Sprachkurse in Afrika und Asien
    • Sprachkurse in Nord- und Lateinamerika
    • Sprachkurse in Australien und Neuseeland
  • Studium
    • Auslandssemester
    • Studieren mit Erasmus
    • Vollstudium im Ausland
  • Praktikum
    • Schülerpraktikum
    • Praktikum nach dem Abitur
    • Praktikum während des Studiums
  • Au-Pair
  • Work & Travel
  • Farmstay
  • Freiwilligendienste
  • Infoangebote
    • Das AuslandsForum
    • JuBi – Die JugendBildungsmesse
    • Ratgeber
    • Gap Year
    • Senioren
You are here: Home / Schüleraustausch

Schüleraustausch

Als Schüleraustausch werden sämtliche Aktivitäten für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren bezeichnet, bei denen ein Schüler eine begrenzte Zeit im Ausland verbringt, um dort am Alltags- und Schulleben  teilzunehmen.

Sicher werden an deiner Schule Schüleraustausche mit verschiedenen Ländern und Partnerstädten angeboten. Dabei verbringst du eine oder mehrere Wochen in einer Gastfamilie und vor- oder nachher bekommst du Besuch von deinem Austauschschüler. Auf einem Schüleraustausch kannst du deine erworbenen Sprachkenntnisse testen und feststellen, warum es so wichtig ist, sich nicht nur auf Deutsch verständigen zu können. Hierzu erkundigst du Dich am besten direkt bei deinem Lehrer.

Aber auch längere Aufenthalte im Ausland sind möglich, denn jenseits dieser klassischen Variante existiert auch der sogenannte „Schülereinzelaustausch“, auch High School-Jahr genannt, der von vielen Organisationen als Programm angeboten wird, zum Beispiel in den USA, Kanada, Australien oder auch einem nicht-englischsprachigen Land deiner Wahl. Dabei erfolgt im Normalfall kein Gegenbesuch. Diese Variante ist allerdings meist teurer und auf einen deutlich längeren Aufenthalt ausgelegt, als die von Schulen organisierten Austausche. Dafür hat man sehr viel mehr Auswahlmöglichkeiten und ist nicht auf eine Partnerschule der eigenen Schule beschränkt. Die Austauschorganisationen bieten zudem verschiedene Zusatzleistungen wie Vor- und Nachbereitungstreffen und besondere Aktivitäten im Zielland an.

Im AuslandsForum stellen verschiedene Agenturen und Organisationen ihre Schüleraustausch-Programme vor. Es lohnt sich, dort regelmäßig vorbeizuschauen!

Schüleraustausch Australien

High School Jahr

Im Schuljahr 2015/2016 nahmen 17.500 Jugendliche aus ganz Deutschland an einem mindestens dreimonatigen Schüleraustauschprogramm teil. Die Teilnehmerzahlen sind zwar in den letzten fünf Jahren leicht rückläufig, aber dennoch ist es unter deutschen Schülerinnen und Schülern weiterhin sehr populär, einen Teil ihrer Schulzeit an einer ausländischen Schule zu verbringen.

Warum Schüleraustausch?

Als Programmteilnehmer am High School-Jahr wohnst du in einer Gastfamilie oder im Internat. Du lernst Kultur, Alltag und Schulsystem deines Gastlandes kennen, eignest dir spielerisch eine Fremdsprache an und sammelst während des Auslandsaufenthalts einzigartige Erfahrungen. So kannst du einerseits das Leben der Menschen in einer bis dahin fremden Kultur kennenlernen, andererseits aber auch durch die emotionale und räumliche Distanz zur Heimat deine eigenen Werte, Normen und Verhaltensweisen kritisch überprüfen. An einem High School-Jahr teilzunehmen, bietet darüber hinaus einen nicht unerheblichen Nutzen für die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Denn du wirst im Ausland immer wieder auf ungewohnte Situationen treffen, die dich zwingen, Entscheidungen zu treffen. So kannst du lernen, auch in schwierigen Lagen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Schüleraustausch – weltweit möglich?

Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen mit über 6.000 Programmteilnehmern nicht nur im öffentlichen Schulbereich bei deutschen Austauschschülern mit weitem Abstand an erster Stelle. Mittlerweile erfreuen sich auch andere Länder zunehmender Beliebtheit. Allen voran Kanada (knapp 2.000 Teilnehmer), Neuseeland (knapp 1.500) und Australien (fast 1000). Der Trend der letzten Jahre zeigt, dass die englischsprachigen Länder außerhalb der USA an Teilnehmern gewinnen. Die  Vereinigten Staaten hingegen haben seit dem Schuljahr 2007/2008 rund 1.500 Teilnehmer eingebüßt.
Aber auch das nicht-englischsprachige Ausland ist durchaus präsent: gut 300 Schüler aus Deutschland gingen im Schuljahr 2015/2016 nach Frankreich, 200 deutsche Jugendliche haben sich auf das Abenteuer Costa Rica eingelassen. Jeweils um die 150 Schüler verbrachten das Schuljahr in Argentinien, Spanien und Südafrika, 100 zog es nach Brasilien und je 75 nach China und Japan. Knapp zwei Drittel aller Austauschschüler sind Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren.

Schüleraustausch High School Year Auslandsjahr

Ablauf und Programmvarianten

Angeboten werden High School-Programme mittlerweile von rund 60 deutschen Veranstaltern. Die Preise variieren je nach Gastland, Austauschorganisation und dem gewählten Programm zwischen 5.000 und 35.000 Euro (inklusive Flug, Versicherung, Gastfamilie, Verpflegung, Schule). Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Programmarten bzw. Varianten:

  1. Man bewirbt sich für die Aufnahme in das High School-Programm einer Organisation, die dann im ganzen Land nach Gastfamilien sucht. In der Nähe der Familie wird man dann an einer High School platziert.

  2. Man bewirbt sich bei einer Organisation für eine bestimmte Region bzw. einen bestimmten Schulbezirk. Die Organisation sucht dann in dieser Region / in diesem Schulbezirk eine Schule und eine Gastfamilie.

  3. Man sucht sich bereits im Vorfeld aufgrund der Beratung durch eine Organisation bzw. aufgrund bereits vorhandener Profile eine ganz bestimmte Schule aus, die den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht, wird genau dort platziert, und in der Nähe der Schule wird dann eine Gastfamilie gesucht.

Als Alternative zu der Möglichkeit, seinen Aufenthalt über eine Organisation laufen zu lassen, kann man sich in einigen Ländern auch direkt bei den Schulen bewerben. Beim High School Programm in den USA ist dies allerdings nur auf Privatschulebene möglich.

Stipendien für Schüleraustausch

Förderungsmöglichkeiten gibt es im Rahmen von Stipendienprogrammen wie dem Weltbürger-Stipendium, dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) oder dem Voltaire-Programm (ausschließlich für Frankreich). Mittlerweile stellen jedoch auch viele Veranstalter Teil- und Vollstipendien zur Verfügung. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler über Auslands-BAföG gefördert werden. Dabei erhalten sie bis zu 504 € monatlich sowie einem Flugkostenzuschuss von bis zu 1.000 €. Dieses Geld wird als Zulage gezahlt, d.h. es muss nicht zurückerstattet werden.

Schulaufenthalte in Nord- und Lateinamerika • Schulaufenthalte in Europa • Schulaufenthalte in Australien und Neuseeland • Schulaufenthalte in Afrika und Asien

AuslandsForum

AuslandsForum Im AuslandsForum findest du Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Organisationen stellen sich und ihre Programme vor, dazu werden kontinuierlich aktuelle Angebote und Termine veröffentlicht. Wer sich für Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair, Freiwilligendienste, High School Year, Auslandspraktika oder Work & Travel interessiert, ist im AuslandsForum genau richtig!
Die JugendBildungsmesse JuBi ist eine der bundesweit größten Messen zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor.

Alle Termine der JuBi-Tour 2023

Links

Schüleraustausch • Sprachreisen • Studium • Praktikum • Au-Pair • Work & Travel • Farmstay • Freiwilligendienste • AuslandsForum • weltweiser

Social Media

Facebook Instagram Twitter Youtube Pinterest

Ratgeber

Du willst alle Infos übersichtlich und auf einen Blick? Dann bestell dir die weltweiser-Ratgeber versandkostenfrei direkt zu dir nach Hause.

© Copyright by weltweiser.de - 2016 · All rights reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}