Vollstudium im Ausland

Wenn dir nur ein Semester nicht reicht, ist vielleicht ein Vollstudium im Ausland das Richtige für dich. So kannst du dich ganz auf das Hoschschulleben in einem anderen Land einlassen und wirst in deinen Studien nicht unterbrochen. Doch bei dieser Entscheidung ist Vorsicht geboten. Denn wer nicht nur ein halbes Jahr im Ausland verbringen möchte, sollte sich schon ganz sicher sein, dass er das Studium dort auch abschließen möchte. Das bedeutet für einen Masterstudiengang rund zwei, oder für einen Bachelorabschluss sogar drei bis vier Jahre. Wer zwischendurch zurück kommt und in Deutschland weiter studieren will, kann vor dem Problem stehen, dass die im Ausland erbrachten Studienleistungen hier nicht anerkannt werden. Schlimmstenfalls heißt das, dass man dann noch einmal von vorne beginnen muss.

Vollstudium Ausland Auslandsstudium

Intensiver Sprachkurs als Vorbereitung

Voraussetzung für ein erfolgreiches Vollstudium im Ausland ist häufig die Kenntnis der Landessprache. Die meisten Studierenden absolvieren hierzu einen Intensivkurs vor Beginn des Studiums. Viele Studienanfänger gehen für ihr Bachelorstudium zum Beispiel in die Niederlande, da es dort für Fächer wie Psychologie keine so strikten Zulassungsbeschränkungen gibt, wie in Deutschland. Aber auch Spanisch, Italienisch, Schwedisch oder Französisch sollten gesprochen und vor allem verstanden werden, wenn man in den entsprechenden Ländern ein vollwertiges Studium absolvieren möchte. Allerdigs bieten viele Universitäten auch Kurse auf Englisch an.

Aufbau- und Masterstudiengänge

Eine ansonsten oft genutzte Option für ein Vollstudium im Ausland ist ein Aufbaustudium nach dem Bachelor in Deutschland. So absolvieren zum Beispiel viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in den USA ein MBA-Studium. Doch auch für die Absolventen anderer Studiengänge gibt es Master- oder Aufbaustudienangebote auf der ganzen Welt. Der Vorteil kann hierbei sein, dass man bereits während des Erststudiums Auslandserfahrung gesammelt hat. Dadurch weiß man, dass es einem in der Ferne gefällt und man für die Erfahrung bereit ist, die zeitweilige Trennung von Freunden und Familie auf sich zu nehmen. Schulabgänger, die ihr erstes Studium komplett im Ausland machen wollen, wissen möglicherweise nicht so genau, worauf sie sich da einlassen. Etwas anderes ist es natürlich, wenn man vorher bereits an einem High School-Jahr in den USA, in Kanada oder einem anderen Land teilgenommen hat.

Vollstudium im Ausland